top of page

Cranio Sacral Balancing in Wien: Mein Beitrag im Kurier über sanfte Körperarbeit und Selbstregulation


Cranio Sacral Balancing Wien

Kurierausgabe von Mai, 2025


Ich hatte die Freude, zum Muttertag im Kurier ein Interview zu geben und über Cranio Sacral Balancing zu sprechen – eine sanfte, tief wirksame Methode, die Ihre Entspannungsfähigkeit stärkt, die Selbstregulation unterstützt und den Kontakt zum eigenen Körper verfeinert. Sanfte, achtsame Berührung kann dabei helfen, innere Ruhe zu finden, Sicherheit aufzubauen und den Körper im eigenen Tempo neu zu organisieren – genau das begleite ich in meiner Praxis in Wien täglich.


 Die Kraft der Sanftheit

Sanfte Berührung. Mit der Methode des Cranio-Sacral-Balancings helfen die Wiener Humanenergetiker dabei, die Spuren des Alltagsstress zu lindern


Inmitten des hektischen Alltags suchen viele Menschen nach ganzheitlichen Ansätzen, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Cranio-Sacral-Balancing ist eine sanfte Methode, die in der Humanenergetik eine zentrale Rolle spielt. Sie kombiniert gezielte Berührungen mit energetischer Arbeit, um Entspannung, Wohlbefinden und Selbstheilung zu fördern. Es ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die darauf abzielt, Blockaden und Verspannungen im Körper zu lösen.

Durch achtsame, gezielte Berührungen am Schädel (Cranium), Kreuzbein (Sacrum) und entlang der Wirbelsäule wird der cranio-sacrale Rhythmus der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit im feinstofflichen Bereich aktiviert und harmonisiert. Diese Technik kann bei der Stärkung der Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen und hilft so dabei, Stress, Schmerzen und emotionale Belastungen zu reduzieren.

„Es ist auf jeden Fall eine gute Form der Stressregulation, insbesondere für Menschen, die Probleme haben, zur Ruhe zu kommen. Sie können sich damit besser mit ihrer eigenen Mitte verbinden. Viele berichten von einem Gefühl erhöhter Wachsamkeit und Entspannung nach der Sitzung“, erklärt Cranio-Sacral-Balancing-Practitionerin Simone Back.

Achtsamkeit statt Hektik

Die Grundlagen des Cranio-Sacral-Balancing wurden in den 1970er Jahren von Dr. John E. Upledger, einem amerikanischen Osteopathen, entwickelt. Während seiner Arbeit entdeckte er den sogenannten cranio-sacralen Rhythmus – die Bewegung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die er für therapeutische Zwecke nutzbar machte.

Inspiriert durch diese Entdeckung entstand eine Methode, die Berührung und Achtsamkeit nutzt, um Blockaden im feinstofflichen Bereich zu lösen, was sich unterstützend und beruhigend auf das Nervensystem und die körperliche Entspannungsfähigkeit auswirken kann. Die Klientin oder der Klient wird an Körperstellen berührt, an denen der feine Cranio-Rhythmus spürbar ist. Das Energiesystem soll so den Raum bekommen, sich neu ordnen zu können.

Achtsamkeit ist laut Back eine große Stärke der Methode: „Die Berührung ist bestenfalls etwas Haltgebendes, was dem System Sicherheit gibt. Dann kann es wieder fließen, wenn es blockiert war. Es ist nicht manipulativ, sondern mehr eine Einladung an den Körper, sich selber zu regulieren. Auf eine natürliche Art und Weise, ohne Druck und Ziel. Es bietet dem Körper einen achtsamen Raum, im eigenen Tempo selbst den Ton vorzugeben.“


Cranio Sacral Balancing Wien

Dem Körper Sicherheit geben

Diese Achtsamkeit und das oftmals damit einhergehende Gefühl der Sicherheit können sich positiv auf das autonome Nervensystem – und damit auf Herzschlag, Atmung, Stoffwechsel und Muskelentspannung – auswirken. Daher legt das Cranio-Sacral-Balancing großen Wert auf Ruhe, Entspannung und darauf, das Nervensystem so gut wie möglich zu entlasten.

„Allen voran in Zeiten von konstanter Unsicherheit und großen Stressbelastungen, wie wir sie aktuell erleben, braucht es diesen Raum für Sicherheit und Ruhe“, ist sich Back sicher. „Stress und Unruhe sind ansteckend. Aber auch umgekehrt – wer entspannt ist, strahlt das auch auf sein Umfeld aus“, erklärt die Humanenergetikerin.


Vorwissen braucht es nicht

Für Interessierte bietet Cranio-Sacral-Balancing eine sanfte Möglichkeit, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen. Die Sitzung erfolgt in entspannter Atmosphäre, wobei die Klientin oder der Klient bekleidet auf einer Liege ruht. Die Praktikerin oder der Praktiker verwenden sanfte, unterstützende und behutsame Berührungen, um Spannungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Schon nach einer Sitzung können Menschen oft eine tiefe Ausgeglichenheit und innere Gelassenheit spüren. Neulinge brauchen weder Vorwissen noch spezielle Vorbereitung – sie können einfach einen Termin buchen und genießen.

Quelle: Veröffentlicht im KURIER / EXTRA: Gewerbe & Handwerk (entgeltliche Kooperation)


Cranio Sacral Balancing Wien

In meiner Praxis in Wien lade ich Sie ein, diese sanfte Form der Berührung des Cranio Sacral Balancing selbst zu erleben – behutsam, nährend und im eigenen Tempo.

-Simone Back


 
 
 

Kommentare


bottom of page